Zum Inhalt springen

VITA

Louis Villinger nahm zunächst Schauspielunterricht und entwickelte erste Inszenierungen in der freien Theaterszene und mit dem Jugendclub der Staatstheater in München. Von 2005 bis 2009 studierte er Regie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Dort wurde er u.a. von Cornel Franz, Gerda Marco, Matthias Günther, Peter Heilker, Laura Olivi, Klaus Zehelein, Nicola Hümpel, Sir Peter Jonas, Peter Konwitschny und Hans Neuenfels unterrichtet. Während und nach der Ausbildung hospitierte und assistierte er an der Bayerischen Staatsoper, den Münchner Kammerspielen und dem JES Stuttgart und arbeitete dort mit Christof Loy und Andreas Kriegenburg zusammen.
Seine Tätigkeit als Regisseur führten Louis Villinger u.a. an das Prinzregententheater München, Theater Altenburg und Gera, Theater Ansbach, Theaterhaus Berlin, die Landesbühne Landshut, die Badischen Landesbühne und das Theater der Altmark Stendal. Seine Arbeiten wurden zum Internationalen Festival für Theaterregie in Leipzig, den Deutschen Landesbühnentagen und zum Festival Los Desastres de la Guerra nach Havanna eingeladen.
Neben seinen Inszenierungen mit professionellen Ensembles leitete Louis Villinger auch verschiedene interkulturelle und inklusive Projekte. Seit 2010 hat er einen Lehrauftrag für Schauspiel an der Sommerakademie Neuburg inne.


Auszeichnungen:

  • Anerkennungspreis, Kinder- und Jugendkulturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2023
    für Concord Floral von Jordan Tannahill, Kunstplatte Stendal
  • Kinder- und Jugendkulturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2021
    für Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde, Hybrides Pandemietheater / Kunstplatte Stendal
  • 1. Preis der Jury beim re-flect Festival Sachsen-Anhalt 2021
    für Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde, Hybrides Pandemietheater / Kunstplatte Stendal
  • Theaterpreis des Fördervereins des Theaters der Altmark 2018/19
    für die Leistungen des Jugendclubs Schauspiel und die Inszenierung Punk Rock, Theater der Altmark – Landestheater Stendal
  • Theaterpreis »Regie« Beste Inszenierung 2017/18
    für Verbrennungen, Theater der Altmark – Landestheater Stendal
  • Auszeichung der Jury beim re-flect Festival Sachsen-Anhalt 2018
    für was passiert, Filmprojekt von und mit Jugendlichen
  • Theaterpreis »Regie« Beste Inszenierung 2016/17
    für Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone, Theater der Altmark – Landestheater Stendal
  • Theaterpreis des Bundes 2016
    für die »mutigen Kooperationsformate« am Theater der Altmark, beispielgebende und ausgezeichnete Produktion: FamilienBande (Club der Andersbegabten)
  • 1. Preis der Jury beim re-flect Festival Sachsen-Anhalt 2016
    für die Stückentwicklung BeziehungsWeise, Bürgerbühne Stendal
  • Theaterpreis »Regie« Beste Inszenierung 2014/15
    für Die Leiden des jungen Werther, Theater der Altmark – Landestheater Stendal
  • 1. Preis der Jury beim re-flect Festival Sachsen-Anhalt 2013
    für die Stückentwicklung Emil’s Einkauf, Bürgerbühne Stendal

.
Inszenierungen:

  • Gotland unter Feuer von Anna Hick
    Störtebeker Festspiele, Rügen (2023)
  • Foxfinder von Dawn King
    Theater und Orchester Thüringen / Theater Altenburg Gera (2022)
    Eingeladen zum Sibiu International Theatre Festival (FITS) 2022
  • Und jetzt du, one-shot Film
    Imagefilm Musik- und Kunstschule Stendal, Adam-Ileborg-Haus (2022)
  • Das kalte Herz nach Wilhelm Hauff
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2022)
  • Concord Floral von Jordan Tannahill
    Kunstplatte Stendal (2022)
  • Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß nach dem Roman von Manja Präkels
    Vorgeschlagen in der Kategorie Inszenierung Schauspiel für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST
  • Der kleine Prinz nach Antoine de Saint-Exupéry
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2021)
  • Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde von Sergej Gößner
    Hybrides Pandemietheater / Kunstplatte Stendal (2021)
    ausgezeichnet mit dem 1. Preis im Wettbewerb des re-flect Festivals 2021
    und dem 3. Preis der Jury des Kinder- und Jugendkulturpreises Sachsen-Anhalt 2021
  • Hedwig and The Angry Inch von John Cameron Mitchell und Stephen Trask
    Theater und Orchester Thüringen / Theater Altenburg Gera (2021)
  • Frälein Smillas Gespür für Schnee nach dem Roman von Peter Høeg
    Theater der Altmark, Landestheater Stendal (2021)
  • Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt
    Theater Ansbach (2020)
  • Patricks Trick von Kristo Šagor
    Theater der Altmark, Landestheater Stendal (2019)
  • Thimm Thaler oder Das verkaufte Lachen nach James Krüss
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2019)
  • Punk Rock von Simon Stephens
    Jugendclub, Theater der Altmark, Landestheater Stendal (2019)
  • Biedermann und die Brandstifter von Max Frisch
    Theater Ansbach (2019)
  • All das Schöne von Duncan Macmillan
    Theater der Altmark, Landestheater Stendal (2019)
  • was passiert Filmprojekt von und mit Jugendlichen (2018)
    ausgezeichnet mit dem re-flect Preis Sachsen-Anhalt
  • Jenseits der blauen Grenze nach dem Roman von Dorit Linke
    Theater der Altmark, Landestheater Stendal (2018)
  • Ronja Räubertochter nach Astrid Lindgren
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2018)
  • Das Tierreich von Nolte/Decar
    Jugendclub, Theater der Altmark, Landestheater Stendal (2018)
  • Verbrennungen von Wajdi Mouawad
    Theater der Altmark, Landestheater Stendal (2018)
    ausgezeichnet mit dem Regiepreis (beste Inszenierung), Stendaler Theaterpreis 2017/18
  • Die Schneekönigin nach Hans Christian Andersen
    Theater Ansbach (2017)
  • mid.summer.night nach William Shakespeare
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2017)
  • GlückWunsch inklusive Stückentwicklung
    Bürgerbühne am Theater der Altmark (2017)
  • Cyrano nach Edmond Rostand in einer Bearbeitung von Roets / Vissers
    Theater Ansbach (2017)
  • Monster von David Greig
    Jugendclub, Theater der Altmark, Stendal (2017)
  • Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
    nach dem Roman von Mark Haddon / Bühnenfassung von Simon Stephens
    Theater der Altmark, Stendal (2017)
    ausgezeichnet mit dem Regiepreis (beste Inszenierung), Stendaler Theaterpreis 2016/17
  • The Weight Of Water (englischsprachige Erstaufführung) nach dem Roman von Sarah Crossan
    für die Bühne bearbeitet von Cordula Jung und Louis Villinger
    Theater der Altmark, Stendal (2016)
  • Die Perlmutterfarbe nach Anna Maria Jokl und Christoph Nußbaumeder
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2016)
  • BeziehungsWeise inklusive Stückentwicklung
    Bürgerbühne am Theater der Altmark (2016)
    1. Preis beim re-flect Festival 2016
  • Der Räuber Kneißl von Christian Schönfelder
    KULTURmobil, Kulturreferat Niederbayern (2016)
  • DNA von Dennis Kelly
    Jugendclub, Theater der Altmark, Stendal (2016)
  • Saturn kehrt zurück von Noah Haidle
    Theater der Altmark, Stendal (2015)
    nominiert für den Regiepreis, Stendaler Theaterpreis 2016
  • FamilienBande inklusive Stückentwicklung
    Bürgerbühne am Theater der Altmark (2015)
  • Das Dschungelbuch nach Rudyard Kipling
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2015)
  • Super, Family! Stückentwicklung im Rahmen von „Wege ins Theater“
    (gefördert durch die ASSITEJ und das Bundesministerium für Bildung und Forschung)
    Bürgerbühne am Theater der Altmark und Kunstplatte Stendal (2015)
  • Indien von Josef Hader und Alfred Dorfer
    KULTURmobil, Kulturreferat Niederbayern (2015)
  • Die Leiden des jungen Werther nach Johann Wolfgang von Goethe
    Theater der Altmark, Stendal (2015)
    ausgezeichnet mit dem Regiepreis (beste Inszenierung), Stendaler Theaterpreis 2014/15
  • Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner von Ingrid Lausund
    Theater der Altmark, Stendal (2014)
    Eingeladen zu den 16. deutschen Landesbühnentagen (2015)
  • „Kunst“ (Lesung) nach Yasmina Reza
    Atelierhaus Dachauerstrasse, München (2014)
  • Momo nach Michael Ende
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2014)
  • Neues von Emil inklusive Stückentwicklung
    Bürgerbühne am Theater der Altmark, Stendal (2014)
  • An der Arche um acht von Ulrich Hub
    KULTURmobil, Kulturreferat Niederbayern (2014)
  • Anstoß Stückentwicklung
    Bürgerbühne am Theater der Altmark, Stendal (2014)
  • Glücksritter – Experiment am kalten Herzen Stückentwicklung
    Bürgerbühne am Theater der Altmark, Stendal (2014)
  • Deutschland. Ein Wintermärchen nach Heinrich Heine
    Theater der Altmark, Stendal (2013)
  • Emil’s Einkauf Stückentwicklung mit Menschen mit Behinderung
    Bürgerbühne am Theater der Altmark, Stendal (2013)
    Gewinner des Wettbewerbs beim reflect! Festival (2013)
  • Farm der Tiere nach George Orwell
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2013)
  • Gretchen 89ff. von Lutz Hübner
    Theater der Altmark, Stendal (2013)
  • Figaros Hochzeit oder der tolle Tag nach Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
    Tuchfabrik Trier, Theaterhaus Berlin Mitte
    versionale – internationales Festival für Theaterregie (2012)
  • Lieber Lesen, Lesereihe mit Kinder- und Jugendliteratur
    Theater Leo17 München (2012)
  • Krabat nach der sorbischen Volkssage und Motiven von Otfried Preußler
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2012)
  • Alice im Wunderland nach Lewis Carroll mit Texten von Roland Schimmelpfennig
    Sommerakademie, Stadttheater Neuburg (2011)
  • Sparkleshark von Philip Ridley
    Jugendclub, Stadttheater Neuburg (2011)
  • Lamento Guantanamo Video-Installation (2010)
    STATION FOE 156, München (2012)
    Staatliche Galerie Luz y Oficios Havanna, Kuba (2010/11)
  • König Ubu nach Texten von Alfred Jarry und Heiner Müller
    Theater Neuburg (2010)
  • DNA nach Dennis Kelly
    Jugendclub, Stadttheater Neuburg (2010)
  • Kommt ein Mann zur Welt von Martin Heckmanns
    Diplominszenierung, Akademietheater im Prinzregententheater München (2009)
  • Der arme Matrose M: Darius Milhaud, T: Jean Cocteau
    Akademietheater München (2008)
  • Feelgood von Alistair Beaton
    Akademiestudio München (2008)
  • Maß der Dinge Video-Installation für das gleichnamige Theaterstück
    Metropoltheater München (2008)
  • Blaubart – Hoffnung der Frauen von Dea Loher
    Akademietheater München (2007)
  • Othello.Jago nach William Shakespeare
    Akademietheater München (2006)
  • Spezialkommando Buch Werbefilm (2006)
  • Der Schläfer Kurzfilm (2005)
  • Addicted Kurzfilm (2004)
  • A Clockwork Orange von Anthony Burgess mit dem Jugendclub der Bayerischen Staatstheater
    Lichthof des Prinzregententheaters München (2003)
  • Die schmutzigen Hände von J.P. Sartre
    Theater Leo17 München (2002)
  • Die kahle Sängerin von Eugene Ionesco (Ensembleregie)
    Theater Leo17 München (2002)

.
Lehrtätigkeiten und Workshopleitungen:

  • Seit 2021 Dozent für Schauspiel und Rollenarbeit am Artemis Schauspielstudio München und Schauspielstudio Essen
  • 2015-2019 Schauspielcoaching für Menschen mit Behinderung (in Kooperation mit dem Diakoniewerk, der Agentur für Arbeit, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband)
  • 2012-2018 Gastdozent für Schauspiel und Rollenarbeit an div. Schauspielschulen
  • Seit 2010 Dozent für Schauspiel mit Jugendlichen an der Sommerakademie Neuburg
  • Seit 2005 Theaterworkshops für Jugendliche in Improvisation, Schauspiel, Rollenarbeit und Regie u.a. für den Spielclub der Bayerischen Staatstheater in München, das Royal National Theatre in London

Foto: Siri Wiedenbusch